Aktuelle Informationen zu Angeboten und Nutzung der Bibliothek
Die Universitätsbibliothek bleibt aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 17. Januar 2021 geschlossen.
Ab dem 18. Januar 2021 wird der reduzierte Ausleihbetrieb wieder aufgenommen.
Die Aufgabe von Bestellungen über den Katalog ist ab sofort wieder möglich.
Der Lesebereich bleibt weiterhin geschlossen.
Öffnungszeiten ab Montag, den 18.01.2021:
Montag - Freitag: 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Während der Öffnungszeiten können Sie uns auch telefonisch erreichen: +49(0)4441 15 190
Die Universitätsbibliothek bleibt an allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Situation zu kurzfristigen Änderungen kommen kann.
Allgemeine Hinweise
Die Bibliothek empfiehlt für die Bibliotheksnutzung vor Ort folgende Maßnahmen, um Ansteckungen und damit eine weitere Verbreitung von COVID-19 zu verhindern:
- Personenkontakt soweit wie möglich zu vermeiden (> 1,5 m Abstand)
- Das Tragen einer Mund- und Nasen-Bedeckung ist verpflichtend.
- Personen mit Krankheitssymptomen (insbesondere Erkältungen) bitten wir die Bibliothek nicht aufzusuchen.
- Bitte beachten Sie immer die aktuell gültigen Bestimmungen für Ein- und Rückreisende gem. § 27 der
Niedersächsischen Verordnung zur Neuordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2. Diese werden laufend angepasst.
- Bitte reduzieren Sie Ihre Bibliotheksbesuche auf das notwendige Minimum.
Der Zutritt zur Bibliothek kann jeweils nur einer begrenzten Personenanzahl ermöglicht werden, wir bitten dabei um Ihr Verständnis und um gegenseitige Rücksichtnahme. Bitte denken Sie daran, dass alle genannten Maßnahmen zu Ihrem und dem Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getroffen wurden.
Ausleihbetrieb
Die Bibliothek bietet aktuell nur einen Ausleihbetrieb an. Die einzelnen Servicestationen im Erdgeschoss der Bibliothek sind über eine Einbahnstraßen-Regelung zugänglich.
Der Lesebereich bleibt geschlossen.
Während des reduzierten Ausleihbetriebs sind folgende Bibliotheksservices möglich:
- Medien können über den Selbstverbuchungsautomaten zurückgegeben werden.
- Medien aus dem Lesebereich und Magazin können über den
Online-Katalog bestellt werden und stehen frühestens zwei Öffnungstage nach Aufgabe der Bestellung im Abholregal zur Ausleihe bereit.
- Die Kartenautomaten für die UniCard (Aufladen, Validieren) sind zugänglich.
- Die Bestellung von
Aufsätzen und
Büchern ist wieder möglich.
- Für Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität: Kontaktlose Anmeldung für die Bibliotheksbenutzung durch Übersendung der erforderlichen Unterlagen (ausgefülltes
Anmeldeformular, Scan/Foto der UniCard) an information.ub@uni-vechta.de.
Bitte beachten Sie die folgenden Einschränkungen:
- Der Lesebereich bleibt geschlossen.
- Keine Nutzung der Gruppenarbeitsplätze im Erdgeschoss.
- Keine Nutzung der PCs im Bibliotheksgebäude.
- Keine Möglichkeit von einem PC aus zu drucken.
- Keine Möglichkeit zum Scannen und Kopieren.
- Keine Nutzung der Katalogarbeitsplätze vor Ort möglich. Bitte bestellen Sie gewünschte Medien bereits von zu Hause aus über den
Online-Katalog.
- Keine Barzahlung von Gebühren an der Servicetheke. Bitte begleichen Sie fällige Gebühren per Banküberweisung.
Ablauf der Ausleihe
Die verschiedenen zugänglichen Servicestationen im Erdgeschoß der Bibliothek dürfen jeweils nur von einer Person gleichzeitig genutzt werden. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder zur Wegeführung (Einbahnstraßen-Regelung). Bitte warten Sie und halten Sie Abstand. Rücken Sie erst dann weiter vor, wenn die nächste Station oder Wartemarkierung frei wird. An jeder Wartemarkierung ist nur eine Person zugelassen.
Weitere Informationen zu einzelnen Bibliotheksservices:
Elektronische Ressourcen der Universitätsbibliothek
Bitte nutzen Sie unser Angebot an elektronischen Ressourcen von zu Hause aus (verfügbar nur für Universitätsbeschäftigte und Studierende). Die für Studierende benötigte erstmalige Freischaltung für den dafür eingesetzten Dienst Shibboleth entfällt momentan. Alle Studierenden sind für diesen Dienst bereits automatisch freigeschaltet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: information.ub@uni-vechta.de
Zusatzangebote (E-Ressourcen im Netz, andere Bibliotheken)
bibs vs. virus: Eine sortierbare Übersicht über weitere Angebote finden Sie auf dieser DBIS-Spezialseite.
Open Research Library: Portal für Open-Access-Bücher aus unterschiedlichen Fachgebieten
Nützlich für die Suche nach Online-Materialien ist auch der KVK (Karsruher Virtueller Katalog). Durch Auswahl aller "Digitalen Medien" (Häkchen) werden mehrere Portale durchsucht; viele der Quellen sind frei im Netz verfügbar.
Die niedersächsischen Landesbibliotheken haben den digitalen Zugang zu ihren Beständen vorübergehend erleichtert: sie bieten Nutzerinnen und Nutzern ein vereinfachtes Verfahren für eine zeitlich befristete Online-Registrierung an. Damit können Interessierte einen Großteil der Online-Angebote und E-Books von zuhause aus aufrufen. Weitere Informationen finden sich auf den Homepages der Landesbibliotheken:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover www.gwlb.de
Landesbibliothek Oldenburg www.lb-oldenburg.de
Zentrale Informationsseite zu Online-Dienstleistungen von Bibliotheken in Deutschland
Die Rückgabe von Medien ist während der eingeschränkten Öffnungszeiten über die Selbstverbuchung möglich.
Alternativ besteht die Möglichkeit, rückgabepflichtige Medien per Post an die Bibliothek zu senden. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall das Risiko des Versands tragen und die Medien erst nach Eingang von Ihrem Bibliothekskonto zurückgebucht werden.
Gedruckte Medien aus Magazin und Lesebereich können direkt über den Online-Katalog zur Ausleihe bestellt werden. Bitte nutzen Sie dafür die Funktion "Bestellen" am Ende der Titelinformationen und geben Sie Ihre Benutzernummer und Ihr Passwort ein.
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an information.ub@uni-vechta.de
Bestellte Medien stehen ab dem übernächsten Öffnungstag nach dem Bestelldatum für Sie zur Selbstabholung bereit. Vom Tag der Bereitstellung an bleiben die Medien für mindestens fünf Öffnungstage im Abholregal
Hinweis:
Titel aus unserem Präsenzbestand sind nur im Rahmen der Kurzleihe über Nacht/Wochenende ausleihbar.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir im Übergangsbetrieb im Einklang mit den rechtlichen und Infektionsschutz-Rahmenbedingungen nur mit einem reduzierten Team vor Ort arbeiten können und es daher je nach Anfrageaufkommen zu Verzögerungen kommen kann.
Vormerkungen entliehener Medien über den Online-Katalog sind möglich.
Die Verlängerungsmöglichkeiten von Leihfristen bleiben erweitert: es sind aktuell bis zu neun Verlängerungen möglich. Bitte prüfen Sie daher, ob Sie ausgeliehene Medien über ihr Bibliothekskonto verlängern können.
Während der Schließung werden rückgabepflichtige Medien nicht gemahnt. Es fallen keine Mahngebühren für Medien an, die aufgrund der Schließung nicht zurückgegeben werden können.
Ab dem 20.01.2021 wird das normale Mahnverfahren wieder aufgenommen. Bitte denken Sie rechtzeitig daran, entliehene Medien zurückzugeben oder die Leihfrist zu verlängern (über Ihr Bibliothekskonto), da Ihnen sonst bei Wiederaufnahme des Mahnverfahrens Kosten entstehen. Rückgabepflichtige Medien werden ab dem 20.01.2021 wieder kostenpflichtig gemahnt. Vorgemerkte Titel müssen zurückgegeben werden, eine Verlängerung der Leihfrist ist in diesem Fall nicht möglich.
Bereits vor der Schließung entstandene Mahnungen bleiben gültig und Mahngebühren müssen beglichen werden.
Gebührenzahlungen können per Überweisung vorgenommen werden. Die Bankverbindung finden Sie unter unseren Kontaktinformationen. Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihre Bibliotheksausweisnummer an, sowie folgendes Buchungszeichen: SAP 540401/69999600.
Ab dem 18.01.2021 ist die Bestellung von Aufsätzen und
Büchern über die Fernleihe wieder möglich. Die Abholung und Rückgabe der Fernleihbücher erfolgt vor Ort an der Servicetheke zu den Öffnungszeiten. Über die Fernleihe bestellte Aufsätze werden bis 31.03.2021 elektronisch direkt an Sie übermittelt.
Kopier- und Bereitstellungsservice für Aufsätze aus lokal vorhandenem Bestand:Aufsätze aus unseren Büchern und Zeitschriften können von Ihnen ebenfalls bestellt und zu den Servicezeiten vor Ort abgeholt werden.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir im Übergangsbetrieb im Einklang mit den rechtlichen und Infektionsschutz-Rahmenbedingungen nur mit einem reduzierten Team vor Ort arbeiten können und es daher je nach Anfrageaufkommen zu Verzögerungen kommen kann.